Calendula ist ein weniger oft eingesetztes homöopathisches Mittel.
Ein anderer Name für Calendula lautet Ringelblume.
Menschen, die Calendula brauchen, wirken häufig schreckhaft und zaghaft.
Das Mittel Calendula wird vor allem zur Behandlung von Wunden und Unterschenkelgeschwür eingesetzt.
Typische Potenzen bei der Anwendung von Calendula sind Urtinktur bis D4.
Calendula Informationen
Name
Calendula
Weitere Namen
Ringelblume
Wichtigste Anwendungen
Ausgangs-Substanz
Pflanze
Häufige Potenzen
Urtinktur - D4
Verschreibungspflichtig bis
Verschlimmerung
- Kälte
- Regnerisches Wetter
Verbesserung
Aussehen
Wesen
- empfindlich
- geräuschempfindlich
- leicht zu erschrecken
- reizbar
Bei unserem Partnerprojekt finden Sie weitere Infos und Anwendungsmöglichkeiten: